header-vfs-aktuelles
21. April 2025

Jubiläum zum 10-jährigen Bestehen des VFS Hannover

10 Jahre VFS Hannover e.V. – Festschrift „Steuerrecht für Hannover!“ veröffentlicht – Feier an der Uni Hannover – Nds. Finanzminister und ‚Steuer-Fabi‘ als Redner

Der 12. März 2025 war ein ganz besonderer Tag für den Verein: Genau vor zehn Jahren hatte sich der VFS Hannover gegründet und seitdem viel auf dem Gebiet des Steuerrechts erreicht! Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre und die Jubiläumsfeier:

In den letzten zehn Jahren hat sich einiges getan. Damals noch gegründet, mit dem Ziel einen steuerrechtlichen Lehrstuhl an der Leibniz Universität in Hannover einzurichten, ist der Verein heute deutlich breiter aufgestellt. Das ursprüngliche Ziel ist etwas in den Hintergrund gerückt und wurde durch eine Vielzahl anderer Ziele erweitert. Eine stetige Konstante in all den Jahren waren die Gründer des Vereins, die heute noch immer im Vorstand aktiv sind und sich für den Standort Hannover engagieren.

Ein großes Projekt der jüngeren Vergangenheit war die „Tax Law Clinic“. Eine unentgeltliche Rechtsberatung in Steuersachen, von Studierenden für Studierende. Wir haben viele Stunden Arbeit in die Vorbereitung gesteckt und große Fortschritte gemacht. Die Schulung von zukünftigen Beratern fand unter Studierenden eine unglaubliche Resonanz. Dann aber kam die große Enttäuschung: Der Gesetzgeber hat den Gesetzgebungsprozess, der unter anderem die Tax Law Clinics legalisieren sollte, überraschend auf Eis gelegt. Nicht etwa wegen der Tax Law Clinic, sondern anderer Detailfragen. Ein großer Rückschlag und bittere Enttäuschung für den Verein und alle motivierten, startbereiten Studenten, die bereits ihre Schulung vollständig durchlaufen hatten. Die Hoffnung liegt nun auf der neuen Regierung.

Ebenso Beachtung verdient die Teilnahme am BFH-Steuerrechts Moot Court. Das Team aus Hannover wurde hierbei stets durch den VFS Hannover unterstüzt – mit Erfolg! Die Ergebnisse waren immer außerordentlich gut. Dabei hatte zuvor wohl niemand mit einer solchen Leistung aus Hannover gerechnet. Schließlich hat diese Stadt nicht mal einen steuerrechtlichen Lehrstuhl, der das Team hätte unterstützen könnnen. Im bisher jüngsten Durchgang des Moot Courts gelang dann der bisher größte Erfolg: Platz 1 – Sieg für Hannover!

Zu diesen Projekten und Erfolgen sowie weiteren Meilensteinen in der Vereinsgeschichte ist anlässlich des Jubläums eine eigene Festschrift erschienen. Neben den Tätigkeiten des Vereins werden hierin auch ausgewählte Themen aus der Welt des Steuerrechts beleuchtet. Es handelt sich hierbei um Themen, die der Verein bereits in der Vergangenheit im Rahmen von Symposien intensiv diskutiert hat. Das Beste an der Festschrift ist jedoch die e-Book Variante, die als open-source verfügbar ist. Gratis zu lesen, für alle Interessierten! (Link)

Bei einer Feier am 12. März 2025 blickten wir auf diese zehn Jahre zurück und feierten ausgiebig. Mit dabei waren viele Wegbegleiter der letzten Jahre sowie unsere Gäste, der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere und der Steuer-Influencer ‚Steuer-Fabi‘ (virtuell zugeschaltet). Insgesamt waren etwa 120 Gäste anwesend, die mit uns gemeinsam den Abend verbrachten. Im Folgenden einige Impressionen des Abends:

16. April 2025

„Schöne neue Online-Welt“

8. Hannoversches Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht

Am 22. Mai 2025 findet das 8. Hannoversche Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht statt. Dieses Mal stehen Themen aus der „schönen neuen Online-Welt“ auf dem Programm. Wir behandeln Kryptowährungen, NFTs und Influencern im Lichte der beiden Rechtsgebiete.

› weiterlesen
4. April 2025

Nächster Jour Fixe am 15. Mai bei Gehrke Econ 

Wir freuen uns, Sie und Euch zu unserem nächsten Jour Fixe einzuladen.

› weiterlesen
22. März 2025

Festschrift „Steuerrecht für Hannover!“ kostenfrei als Open Source-Version verfügbar

Am 12. März hat der VFS Hannover in der 14. Etage des Unihochhauses am Conti-Campus sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 150 Personen waren anwesend, als der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere und der Influencer „Steuerfabi“ in unterhaltsamen Beiträgen insbesondere die anwesenden Studierenden dazu aufgerufen haben, sich mit dem Steuerrecht zu befassen, und als unser Vorsitzender Dr. Thomas Keß die zu dem Jubiläum herausgegebene Festschrift „Steuerrecht für Hannover!“ mit zahlreichen Beiträgen großartiger Autorinnen und Autoren vorgestellt hat. Einen kleiner Bericht mit vielen Fotos  veröffentlichen wir in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.

Die Festschrift ist nicht nur im Print, sondern auch als Open Source-Version erschienen und kann kostenfrei in der e-library des Nomos-Verlages abgerufen, heruntergeladen und sehr gerne weitergegeben werden. Wir wünschen ihr eine große Verbreitung und würden uns über Posts, Rezensionen und Berichte freuen! 

24. Januar 2025

„Steuerrecht für Hannover!“ – ein Jahrzehnt VFS Hannover

Feier des 10-jährigen Bestehens unseres Vereins am 12. März 2025

Am 12. März 2025 jährt sich der Gründungstag des VFS Hannover zum 10. Mal!

Das wollen wir feiern!

Wir laden Sie und Euch deshalb ein, dieses Jubiläum unter dem Motto „Steuerrecht für Hannover!“  ab 19 Uhr in der 14. Etage des Unihochhauses am Conti Campus (Königsworther Platz 1, Hannover) zusammen mit allen Mitgliedern und Freundinnen und Freunden des Vereins zu begehen.

Mit dabei sind der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere und der bekannte Steuer-Influencer Fabian „Steuer-Fabi“ Walter, die uns – und insbesondere den Studierenden unter den Anwesenden – verraten, warum sich die Beschäftigung mit dem Steuerrecht lohnt.

Außerdem wollen wir zurückblicken auf das, was unser Verein in seinem ersten Jahrzehnt geschafft hat. Das ist eine ganze Menge: zahlreiche Symposien, Studienfahrten und Seminare, erfolgreiche Teilnahmen am Steuerrechts-Moot Court, tolle Feiern, ein großer Schritt in Richtung einer Legalisierung der Tax Law Clinic und sehr vieles mehr.

Außerdem wollen wir zurückblicken auf das, was unser Verein in seinem ersten Jahrzehnt geschafft hat. Das ist eine ganze Menge: zahlreiche Symposien, Studienfahrten und Seminare, erfolgreiche Teilnahmen am Steuerrechts-Moot Court, tolle Feiern, ein großer Schritt in Richtung einer Legalisierung der Tax Law Clinic und sehr vieles mehr. 


Das Ganze haben wir in einer großen Festschrift mit dem Titel“Steuerrecht für Hannover!“ zusammengetragen, an der sehr viele prominente Steuerrechtlerinnen und -rechtler mitgewirkt haben. Diese werden wir an dem Abend vorstellen.

Und vor allem wollen wir danach miteinander reden und Spaß haben!

Für Snacks, Getränke und Musik ist gesorgt…!

Eine Anmeldung ist hier über das Formular auf unserer Website möglich.

Wir freuen uns riesig, Sie und Euch und einen großen Teil der Vereinsmitglieder an dem Abend begrüßen zu können.

15. September 2024

„Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Finanzgerichtsbarkeit“

Bericht über das Symposium anlässlich des
75-jährigen Bestehens des Niedersächsischen Finanzgerichts

von Ri Dr. Martin Ludger Mönninghoff / Ri’in Carina Teuber / Ri Dr. Matthias Wuthenow

› weiterlesen

31. Mai 2024

„Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Finanzgerichtsbarkeit“

Symposium zum 75-jährigen Bestehen des Niedersächsischen Finanzgerichts

› weiterlesen

26. Mai 2024

Schulung der künftigen Berater hat begonnen – Deutschlands erste Tax Law Clinic

RA Tim Günther schult die zukünftigen Berater zum Berufsrecht

Am 24. Mai 2024 ist der Crashkurs zur Tax Law Clinic gestartet. Am ersten von insgesamt drei Terminen, wurden die zukünftigen Berater von Rechtsanwalt Tim Günther zum Berufsrecht geschult. › weiterlesen

19. April 2024

Ein Rückblick auf den Kanzleibesuch bei BRANDI Rechtsanwälte

 

Am 6. März 2024 besuchte die studentische Vereinigung des VFS Hannover die Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte in Hannover.

Die Teilnehmenden erhielten hierbei von Rüdiger Hitz, Dr. Mario Bergmann sowie Jacqueline Bohrßen einen Einblick in die Praxis des Steuerstrafrechts. Anhand einer Fallstudie wurde anschaulich von vergangenen Fällen berichtet und mit der ein oder anderen Anekdote abgerundet. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, in einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen und offen über den Berufsalltag sowie die Arbeit im Steuerstrafrecht zu sprechen.

Rüdiger Hitz berichtet den Studierenden aus seinem Arbeitsalltag.

Bei einem abschließenden Get-Together in den Räumlichkeiten der Kanzlei bekamen wir persönliche Erfahrungsberichte aus erster Hand.

Wir möchten uns herzlich bei BRANDI für die herausragende Veranstaltung bedanken und freuen uns bereits auf den nächsten Besuch!

 

25. März 2024

7. Hannoversches Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht

Endlich ist es wieder soweit!

Wir dürfen das 7. Hannoversche Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht ankündigen. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover und dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht laden wir am 28. Mai 2024 ein.

Unter dem Titel Ziemlich beste Freunde dreht sich dieses Jahr thematisch alles um die Beteiligung Dritter am Unternehmen.

Eine Anmeldung ist bis zum 13.05.2024 möglich. Für studentische Mitglieder des VFS Hannover sowie für Studierende der Leibniz Universität Hannover ist die Teilnahme kostenlos!

› weiterlesen

29. Januar 2024

Wir brauchen Dich für unser Logo – und du bekommst dafür 300 Euro

Wir möchten am 1. Mai 2024* an der Leibniz Universität Hannover mit Deutschlands erster „Tax Law Clinic“ an den Start gehen und benötigen dafür ein aussagekräftiges Logo. Verewige Dich mit einem von Dir gestalteten Logo und erhalte zusätzlich 300 Euro für Deine Bemühungen!

Deadline für Deine Abgabe ist der 15. April 2024. Die Einreichung erfolgt an info@vfs-hannover.de.

Anschließend wird von uns unter allen Einsendungen das beste Logo ausgewählt. Sollte Dein Entwurf ausgewählt und von uns als Logo genutzt werden, erhältst Du für die Einräumung des uneingeschränkten Nutzungsrechts 300 Euro.

Wichtig ist, dass Du das Logo selbst erstellt hast und es keine Rechte Dritter verletzt. Dies musst du uns bitte schriftlich bestätigen.

In der Gestaltung des Logos bist du weitestgehend frei. Gerne sollten die Worte „Tax Law Clinic“ und „Hannover“ enthalten sein. Ein grafischer Bezug zu Hannover wäre wünschenswert.

Viel Freude beim Gestalten!

*(Anm.: Der 1. Mai als Starttermin ist auf Grund von Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren inzwischen nicht mehr realistisch. Die Tax Law Clinic startet schnellstmöglich, sobald das Steuerberatungsgesetz vom Gesetzgeber reformiert wurde.)

Was ist überhaupt die „Tax Law Clinic“?

Law Clinics gibt es schon seit Jahren überall in Deutschland, so auch an der Leibniz Universität Hannover. In ihnen helfen Jurastudentinnen und -studenten anderen Studierenden oder bedürftigen Personen unter Anleitung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten unentgeltlich bei ihren Rechtsproblemen. Will sich etwa eine Studentin gegen eine happige Mieterhöhung ihres Vermieters wehren oder ein Student raus aus seinem Fitnessstudiovertrag, können sie die Law Clinic der Leibniz Universität Hannover um Hilfe bitten. Haben Studierende allerdings Fragen zum Steuerrecht, etwa ob sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder ob sie ihre Studienkosten steuerlich geltend machen können, darf ihnen die Law Clinic bisher nicht helfen. Denn eine unentgeltliche Steuerrechtsberatung ist nach derzeitigem Recht verboten. Eine Tax Law Clinic, also eine Law Clinic für Steuerrecht, gibt es deshalb nicht. Wir kämpfen seit Jahren gegen dieses Verbot, haben dagegen geklagt und für die Legalisierung von Tax Law Clinics getrommelt. Letztes Jahr hat uns endlich der Gesetzgeber erhört und ist nun dabei, die studentische Steuerrechtsberatung in Tax Law Clinics zu erlauben. Zum 1. Mai dieses Jahres kann es losgehen und wir werden in Hannover die Ersten sein, die nach einem „Tanz in den Mai“ mit der studentischen Steuerrechtsberatung an der Leibniz Universität beginnen. Weitere Informationen zu unseren Bemühungen um die Tax Law Clinic findest Du auf www.taxlawclinic.de

16. September 2023

Endlich! An der Leibniz Universität Hannover startet voraussichtlich im Mai 2024 Deutschlands erste Tax Law Clinic

Dr. Thomas Keß / Lennart Sindermann

Die Gründungsmitglieder des Tax Law Clinic Hannover e.V. i.G. bei dessen Gründung am 11. Oktober 2021. V. l. n. r. Henning Schröder, Dr. Thomas Keß, Jens Röhrbein, Viktoriya Khuvis, Lennart Sindermann, Hubertus Plenz und Dr. Zacharias Schneider.

› weiterlesen

17. Juni 2023

Studienfahrt des VFS Hannover nach München (2023)

Bericht von Simon Weber, Vorstand der Hanover Law Review

Ein neues Jahr, eine neue Studienfahrt. Unter dem Motto „O‘ Steuer is!“ ging es für 31 Studierende der Leibniz Universität diesmal in die Stadt der Bretzeln und des Biers – nach München.

› weiterlesen

20. Mai 2023

Steuerrecht in Niedersachsen: Ein Gespräch mit Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann

v.l.n.r. Dr. Zacharias-Alexis Schneider, Dr. Thomas Keß, Dr. Kathrin Wahlmann, Lennart Sindermann, Dr. Simon Schnelle

Am 18. April 2023 waren Dr. Zacharias-Alexis Schneider, Dr. Thomas Keß und Lennart Sindermann als Vorstandsmitglieder des Vereins zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS Hannover) zu Gast bei der niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann und sprachen über die Zukunft des Steuerrechts in Niedersachsen. Auch der Vizepräsident des Landesjustizprüfungsamt (LJPA) Dr. Simon Schnelle war Teil der Gesprächsrunde.

› weiterlesen

13. Mai 2023

Gesetzgeber plant Legalisierung der „Tax Law Clinic“

Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf eines “Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe“ vorgelegt.

› weiterlesen

10. Mai 2023

Career Day in Hannover

Am diesjährigen Tax Career Day, der von dem steuerrechtlichen Lehrstuhl der Universität Osnabrück um Prof. Dr. Steffen Lampert veranstaltet wurde und der in den Räumlichkeiten der KPMG AG in Hannover stattfand, nahmen neben 13 Studierenden der Universität Osnabrück auch 14 Studentinnen und Studenten der Leibniz Universität Hannover, darunter einige unserer Mitglieder teil. Im Zentrum der Veranstaltung stand eine sogenannte case study: An einem Fall, der an eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) angelehnt war, wurden steuerrechtliche Fragestellungen anschaulich erörtert.

› weiterlesen

8. Mai 2023

Der Streit um die Tax Law Clinic geht weiter

Bundesgerichtshof ist nicht von der Verfassungswidrigkeit des Verbots unentgeltlicher Steuerrechtsberatung überzeugt

Mit Beschluss vom 28. März 2023 hat der Bundesgerichtshof die Rechtsbeschwerde des Vereins „Tax Law Clinic Hannover“ (e.V. in Gründung) als unbegründet zurückgewiesen (Aktenzeichen des Bundesgerichtshofs: II ZB 11/22).

› weiterlesen

28. April 2023

Studienfahrt nach München (30.5.-1.5.2023)

Wie jedes Jahr organisiert der VFS Hannover in der Exkursionswoche nach Pfingsten wieder eine Studienfahrt.

Nachdem wir letztes Jahr eine tolle Studienfahrt nach Berlin hatten (hier der Rückblick), geht es in diesem Jahr wieder nach München.

› weiterlesen