31. März 2023

Promotionskostenzuschüsse für Promotionsvorhaben mit steuerrechtlichem Bezug

Der VFS Hannover unterstützt Promotionsvorhaben sowie die Teilnahme an postgradualen Studiengängen mit einmaligen Kostenzuschüssen i.H.v. bis jeweils 500 €.

Die Kostenzuschüsse des VFS Hannover sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ermutigen, sich im Rahmen ihrer Dissertation oder einem weiterführenden Studiengang mit den steuerrechtlichen Implikationen ihres Themengebiets auseinander zu setzen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für die Vergabe eines Kostenzuschusses finden Sie hier.

Über die Vergabe des Kostenzuschusses entscheidet der Vorstand des VFS Hannover nach freiem Ermessen. Ein Anspruch auf Gewährung besteht nicht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

27. März 2023

Der VFS Hannover in der Mitarbeiterzeitung „update!“ der niedersächsischen Steuerverwaltung

Die beiden Vorstandsmitglieder des VFS Hannover Niklas Vogel und Alexander Stein haben einen Beitrag über den VFS Hannover für die Mitarbeiterzeitung „update!“ der niedersächsischen Steuerverwaltung verfasst.

Den Beitrag können Sie hier abrufen.

8. März 2023

Interdisziplinäres Symposium „Internationale Unternehmensbesteuerung – quo vadis?“ am 26. April 2023

Zusammen mit dem Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Leibniz Universität Hannover von Professor Dr. Kay Blaufus veranstalten wir am

26. April 2023 von 10.30 bis 15 Uhr
im Königlichen Pferdestall, Appelstraße 7, 30167 Hannover

ein interdisziplinäres Symposium mit dem Titel „Internationale Unternehmensbesteuerung – quo vadis?“.

› weiterlesen

6. März 2023

Continental AG – Praktikum – Group Functions Tax – Digitalization

Die Continental AG hat derzeit ein Praktikum in der Konzernsteuerabteilung im Bereich Digitalisierung ausgeschrieben. Zielgruppe sind nicht nur Steuerstudierende, sondern auch Studentinnen und Studenten (m/w/d) mit Schwerpunkt IT.

Weitere Informationen finden Sie hier.

4. März 2023

Abendsymposium „Steuergestaltung und Moral“ am 17. Januar 2023

Veranstaltungsbericht von Julian Simon und Alexandra Spaeth,
Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Leibniz Universität Hannover

Foto: Christiane Neupert

› weiterlesen

4. Februar 2023

Abendsymposium „Steuergestaltung und Moral“ am 17. Januar 2023

Foto: Christiane Neupert

Am 17. Januar 2023 fand ein gemeinsames Abendsymposium des VFS Hannover, des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Leibniz Universität Hannover und der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft zum Thema Steuergestaltung und Moral im Leibnizhaus statt.

Das Symposium bildete den krönenden Abschluss eines interdisziplinären Seminars, das mit Studierenden der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften zu dem Thema an der Leibniz Universität Hannover stattgefunden hat.

› weiterlesen

31. Januar 2023

Die Hannover Rück SE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Werkstudent*in (m/w/d)

Die Hannover Rück SE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Werkstudent*in (m/w/d).

Die Stellenanzeige finden Sie hier.

30. November 2022

Die NORD/LB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter*in Umsatzsteuer (m/w/d)

Die NORD/LB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter*in Umsatzsteuer (m/w/d). Die Stelle richtet sich z.B. an Steuerfachangestellte* bzw. StB-Kandidat*innen.

Die Stellenanzeige finden Sie hier:
Stellenangebote: Sachbearbeiter/in Umsatzsteuer (m/w/d) (2926) (successfactors.eu)

19. Oktober 2022

Unser Team für den Steuerrechts-Moot-Court erreicht den 1. Platz

v.l.n.r. Dr. Pohl (Partner bei McDermott Will & Emery LLP), Prof. Dr. Anzinger (Universität Ulm), Dr. Brandl (Finanzministerium Bayern), Dr. Thesling (Präsident des BFH), Kim Devin Gulben, Lennart Sindermann, Carolin Grote, Anne Clark, Nils Gensert, Svenja Franz, Andre Ossinger (Betreuer), Prof. Dr. Förster (Vorsitzende Richterin des X. Senats des BFH), Alexander Stein (Coach)

› weiterlesen
14. Oktober 2022

Team aus Hannover siegt sensationell beim BFH Moot Court 2022

Am heutigen Tag hat das Team der Leibniz Universität sensationell den diesjährigen Moot Court beim BFH gewonnen und dabei renommierte Steuerrechtslehrstühle hinter sich gelassen. Das Team wurde angeleitet und unterstützt vom VFS Hannover.

Wir sind mehr als stolz und gratulieren herzlich!

Ein ausführlicher Bericht folgt.

https://www.bundesfinanzhof.de/de/presse/pressemeldungen/detail/team-der-leibniz-universitaet-hannover-siegt-beim-moot-court-zum-steuerrecht-2022-im-bundesfinanzhof

25. September 2022

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sucht Rechtsanwalt (m/w/d) Steuerrecht und/oder Steuerberater (m/w/d)

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sucht zur Verstärkung ihres Teams in Hannover einen Rechtsanwalt (m/w/d) Steuerrecht und/oder Steuerberater (m/w/d).

Die Stellenanzeige mit weiteren Informationen finden Sie hier.

12. September 2022

„Steuergestaltung und Moral“

– ein interdisziplinäres und multimediales Seminar für Wirtschaftswissenschaftler und Juristen

(Prof. Dr. Kay Blaufus / RiFG Dr. Thomas Keß)

› weiterlesen

7. September 2022

LW.P Lüders Warneboldt – Praktikum (m/w/d) im Bereich Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung

LW.P Lüders Warneboldt ist ein Beratungsunternehmen, das auf die interdisziplinäre Beratung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert ist. Unser Team besteht aus mehr als 80 Köpfen an den Standorten Hannover und Lehrte. Dazu gehören Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Steuern, Recht, Notariat, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, die unsere Mandanten unterschiedlicher Branchen und Größen in allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen betreuen.

Weil wir offen für neue Ideen und kreative Köpfe sind, bieten wir interessierten Studierenden Praktika in den Bereichen Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung an.

Alle Informationen hierzu finden Sie unter: https://karriere.lueders-warneboldt.de/?id=ccc565

2. September 2022

Tax Law Clinic – Stellungnahme des VFS Hannover und zahlreicher Unterstützer zu BMF-Diskussionsentwurf

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erwägt derzeit, eine grundlegende Neuregelung der Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen nach § 4 Steuerberatungsgesetz (StBerG) anzustoßen.

§ 4 StBerG erlaubt bestimmten, ausdrücklich aufgezählten Personen und Vereinigungen eine beschränkte Hilfeleistung in Steuersachen.
Die Hilfeleistung ist auf solche Fragen beschränkt, die sich aus der nichtsteuerlichen Haupttätigkeit der genannten Personen und Vereinigungen auf dem Gebiet des Steuerrechts ergeben. Es darf sich dabei nur um einen untergeordneten Teil der Haupttätigkeit handeln und muss untrennbar mit dieser verbunden sein. Die eigentliche Kompetenz liegt in der beruflichen Haupttätigkeit und nicht in der steuerlichen Beratung.

› weiterlesen

16. August 2022

Befragung zum Thema „Steuergestaltung und Moral“: Teilnehmen und gewinnen!

Wir möchten Sie herzlich einladen, an einer kurzen Befragung zu dem Thema „Steuergestaltung und Moral“ teilzunehmen und dabei mit etwas Glück ein gutes Buch zu gewinnen.

› weiterlesen

6. August 2022

Clarios sucht Praktikant (m/w/d) in der EMEA Steuerabteilung

Clarios ist Weltmarktführer im Bereich der fortschrittlichen Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um der steigenden Nachfrage nach intelligenteren Anwendungen auf globaler Ebene nachzukommen. Die 16.000 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vertreiben fortschrittliche Batterietechnologien für nahezu jeden Fahrzeugtyp. Diese Technologien liefern eine einzigartige, zukunftsorientierte und nachhaltige Leistung und bringen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort für den Alltag.

Für den Bereich Steuern sucht die Clarios Germany Holding GmbH mit Sitz in Hannover für sechs Monate einen Praktikanten bzw. eine Praktikantin. Die Begleitung von Abschlussarbeiten ist möglich.

Die Stellenanzeige finden Sie hier.

1. August 2022

Tax Law Clinic Hannover zieht mit Professor Dr. Volkert Vorwerk zum Bundesgerichtshof

Der Streit über die Zulässigkeit von Deutschlands erster Tax Law Clinic ist jetzt bei dem Bundesgerichtshof angekommen. Der im Oktober 2021 gegründete Tax Law Clinic Hannover e.V. i. G. hat mit dem Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof Professor Dr. Volkert Vorwerk Rechtsbeschwerde gegen die verweigerte Eintragung in das Vereinsregister eingelegt. Das höchste deutsche Zivilgericht wird sich damit mit dem Verbot einer unentgeltlichen studentischen Steuerrechtsberatung befassen müssen.

› weiterlesen

9. Juli 2022

Unser Team für den Steuerrechts-Moot-Court 2022 stellt sich vor

Nach 3 Jahren Pausen findet dieses Jahr zum 9. Mal der BFH-Moot-Court statt. Nachdem das Team der Leibniz Universität Hannover beim vorherigen Durchgang den zweiten Platz erstritten hat, versuchen wir an diesen Erfolg anzuknüpfen und nehmen auch dieses Mal wieder mit einem motivierten Team teil.

v.l.n.r. Alexander Stein, Nils Gensert, Kim Devin Gulben, Lennart Sindermann, Anne Clark, Sören von Kries, Svenja Franz, Andre Ossinger, (es fehlt Carolin Grote)

› weiterlesen

26. Juni 2022

Interview zum Seminar „Rechtssicherheit im Unternehmenssteuerrecht“

Im Sommersemester 2021 fand das erste interdisziplinären Seminar des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Kay Blaufus und des steuerrechtlichen Lehrbeauftragten der juristischen Fakultät Dr. Thomas Keß zum Thema „Rechtssicherheit im Unternehmenssteuerrecht“ statt. Dabei wurden aus teilnehmenden Studierenden der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vier gemischte Gruppen gebildet, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas befasst haben. Diese fertigten im Rahmen des Seminars eine schriftliche Ausarbeitung sowie ein kurzes Video an, welches wesentliche Punkte zusammenfasste. Die beiden besten Videos wurden dann bei der Veranstaltung „time for taxes“ – die der VFS Hannover zusammen mit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und dem Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ausrichtet – am 29. November 2021 mit einem großzügigen Preisgeld ausgezeichnet.
› weiterlesen