6. August 2022

Clarios sucht Praktikant (m/w/d) in der EMEA Steuerabteilung

Clarios ist Weltmarktführer im Bereich der fortschrittlichen Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um der steigenden Nachfrage nach intelligenteren Anwendungen auf globaler Ebene nachzukommen. Die 16.000 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vertreiben fortschrittliche Batterietechnologien für nahezu jeden Fahrzeugtyp. Diese Technologien liefern eine einzigartige, zukunftsorientierte und nachhaltige Leistung und bringen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort für den Alltag.

Für den Bereich Steuern sucht die Clarios Germany Holding GmbH mit Sitz in Hannover für sechs Monate einen Praktikanten bzw. eine Praktikantin. Die Begleitung von Abschlussarbeiten ist möglich.

Die Stellenanzeige finden Sie hier.

1. August 2022

Tax Law Clinic Hannover zieht mit Professor Dr. Volkert Vorwerk zum Bundesgerichtshof

Der Streit über die Zulässigkeit von Deutschlands erster Tax Law Clinic ist jetzt bei dem Bundesgerichtshof angekommen. Der im Oktober 2021 gegründete Tax Law Clinic Hannover e.V. i. G. hat mit dem Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof Professor Dr. Volkert Vorwerk Rechtsbeschwerde gegen die verweigerte Eintragung in das Vereinsregister eingelegt. Das höchste deutsche Zivilgericht wird sich damit mit dem Verbot einer unentgeltlichen studentischen Steuerrechtsberatung befassen müssen.

› weiterlesen

9. Juli 2022

Unser Team für den Steuerrechts-Moot-Court 2022 stellt sich vor

Nach 3 Jahren Pausen findet dieses Jahr zum 9. Mal der BFH-Moot-Court statt. Nachdem das Team der Leibniz Universität Hannover beim vorherigen Durchgang den zweiten Platz erstritten hat, versuchen wir an diesen Erfolg anzuknüpfen und nehmen auch dieses Mal wieder mit einem motivierten Team teil.

v.l.n.r. Alexander Stein, Nils Gensert, Kim Devin Gulben, Lennart Sindermann, Anne Clark, Sören von Kries, Svenja Franz, Andre Ossinger, (es fehlt Carolin Grote)

› weiterlesen

26. Juni 2022

Interview zum Seminar „Rechtssicherheit im Unternehmenssteuerrecht“

Im Sommersemester 2021 fand das erste interdisziplinären Seminar des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Kay Blaufus und des steuerrechtlichen Lehrbeauftragten der juristischen Fakultät Dr. Thomas Keß zum Thema „Rechtssicherheit im Unternehmenssteuerrecht“ statt. Dabei wurden aus teilnehmenden Studierenden der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vier gemischte Gruppen gebildet, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas befasst haben. Diese fertigten im Rahmen des Seminars eine schriftliche Ausarbeitung sowie ein kurzes Video an, welches wesentliche Punkte zusammenfasste. Die beiden besten Videos wurden dann bei der Veranstaltung „time for taxes“ – die der VFS Hannover zusammen mit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und dem Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ausrichtet – am 29. November 2021 mit einem großzügigen Preisgeld ausgezeichnet.
› weiterlesen

22. Juni 2022

Studienfahrt 2022 nach Berlin

Bericht von stud.iur. Amani Mehdawi

Vom 7. bis 9. Juni 2022 fand nach den pandemiebedingten Ausfällen der letzten beiden Jahre endlich wieder die Studienfahrt des VFS Hannover statt. Für 25 Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Universität Osnabrück ging es am Dienstagmorgen nach Berlin.

› weiterlesen

3. Juni 2022

LW.P Lüders Warneboldt Unternehmensberatung – Projektassistenz (m/w/d) M&A

Wir sind Profis der Unternehmensberatung, die die marktüblichen Standards und Vorgehensweisen in M&A-Projekten kennen. Unsere Teams setzen sich – je nach Bedarf – aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechtsberatung sowie Steuerberatung zusammen und begleiten ein Projekt von der Vorbereitung bis zur Umsetzung. Hier benötigen wir eine Person von genau Ihrem Kaliber!

Alle Informationen hierzu finden Sie unter: https://karriere.lueders-warneboldt.de/?id=300e16

3. Juni 2022

LW.P Lüders Warneboldt Unternehmensberatung – Junior Consultant (m/w/d) M&A

Wir sind Profis der Unternehmensberatung, die die marktüblichen Standards und Vorgehensweisen in M&A-Projekten kennen. Unsere Teams setzen sich – je nach Bedarf – aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechtsberatung sowie Steuerberatung zusammen und begleiten ein Projekt von der Vorbereitung bis zur Umsetzung. Wir bauen unsere Leistungen weiter aus und suchen nun genau Sie als Triebfeder unseres  Fortschrittes bei der Umsetzung von Verkaufsprojekten.

Alle Informationen hierzu finden Sie unter: https://karriere.lueders-warneboldt.de/?id=e6e47a

24. Mai 2022

LW.P Lüders Warneboldt Steuerberatung – Spezialist*in Lohn & Gehalt (m/w/d)

LW.P Lüders Warneboldt ist ein Beratungsunternehmen, das auf die interdisziplinäre Beratung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert ist. Unser Team besteht aus mehr als 80 Köpfen an den Standorten Hannover und Lehrte. Dazu gehören Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Steuern, Recht, Notariat, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, die unsere Mandanten unterschiedlicher Branchen und Größen in allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen betreuen.

Wir weiten unsere Angebote im Bereich Lohn- und Gehaltsbuchführung aus und suchen für unser sympathisches Team in Lehrte tatkräftige Unterstützung.

Alle Informationen hierzu finden Sie unter: https://karriere.lueders-warneboldt.de/?id=f9357e

22. Mai 2022

Sommerfest 2022

Dieses Jahr findet nach pandemiebedingter Pause endlich einmal wieder das Sommerfest des VFS Hannover statt.

› weiterlesen

7. Mai 2022

Mitgliederversammlung des VFS Hannover am 26.04.2022

Am 26. April 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des VFS Hannover im 14. Stock des Conti-Hochhauses der Universität Hannover statt.

Zu Beginn hielt Ministerialdirigent Ernst Hüdepohl, Steuerabteilungsleiter im Niedersächsischen Finanzministerium, einen Vortrag zu dem Thema „Umsetzungsfragen und -probleme des niedersächsischen Grundsteuergesetzes“.

Anschließend blickte der Vorsitzende des VFS Hannover, Dr. Thomas Keß, gemeinsam mit den Anwesenden auf das vergangene Vereinsjahr zurück.

› weiterlesen

14. April 2022

Mitgliederversammlung des VFS Hannover am 26.04.2022

Die Mitgliederversammlung des VFS Hannover findet am Dienstag, den 26. April 2022, ab 18:00 Uhr statt. Der VFS Hannover lädt hierzu ganz herzlich ein, entweder in Präsenz (in Raum 1502.1401 in der Leibniz Universität Hannover, Hochhausgebäude, Königsworther Straße 1, 30167 Hannover) oder online.

› weiterlesen

13. April 2022

Veranstaltungen im Sommersemester 2022

Nach Unterbrechungen durch die Pandemie wollen der VFS Hannover und die studentische Vereinigung des VFS Hannover im Sommersemester 2022 endlich wieder mehr Präsenzangebote anbieten. Bei den kommenden Veranstaltungen sollen im ausgeglichenen Maße Fachveranstaltungen sowie Möglichkeiten – mit Berufsträgern in Kontakt zu kommen – geboten werden. Bei den Fachveranstaltungen war es uns wichtig, auch über den steuerlichen Tellerrand hinauszuschauen und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten aufzeigen.

› weiterlesen

8. Januar 2022

Die Steuerverwaltung Niedersachsen sucht Volljuristen (m/w/d)

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen sucht laufend Volljuristen mit Interesse am Steuerrecht für Führungs- und Leitungsaufgaben in den Finanzämtern Niedersachsens.

Ausführliche Informationen und Bewerbungsfristen finden Sie im Internet auf der Homepage www.mit-sicherheit-karriere.de/juristen.

Die aktuelle Stellenanzeige finden Sie hier.

13. Dezember 2021

Gründung von Tax Law Clinics an deutschen Universitäten

Nachdem im Oktober die erste Tax Law Clinic Deutschlands in Hannover gegründet wurde, möchten wir nun auch andere Universitäten zum Mitmachen motivieren.

› weiterlesen

25. November 2021

Amtsgericht verweigert Eintragung in das Vereinsregister – Tax Law Clinic Hannover reicht Beschwerde ein

Die Gründung von Deutschlands erster Tax Law Clinic geht erneut in die Verlängerung. Nachdem der im Oktober 2021 mit dem alleinigen Zweck des Betriebs einer Tax Law Clinic gegründete Verein die Eintragung in das Vereinsregister beantragt hatte, wurde dies durch Zwischenverfügung des Amtsgerichts Hannover abgelehnt. Grund: Der Vereinszweck laufe dem gesetzlichen Verbot der §§ 3 und 5 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) zuwider; die Satzung sei infolgedessen nach § 134 BGB nichtig. In seiner nun gegen diese Ablehnung eingereichten Beschwerde stellt der Verein die Verfassungsmäßigkeit der angeführten Vorschriften in Frage.

› weiterlesen

12. November 2021

Studierende für die Teilnahme am 9. Steuerrechts-Moot Court gesucht

Der VFS Hannover sucht Studierende mit Interesse am Steuerrecht für die Teilnahme am
9. Steuerrechts-Moot Court des Bundesfinanzhofs und der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG). Bewerbungen nimmt der VFS Hannover bis zum 15. Dezember 2021 per E-Mail (mootcourt@vfs-hannover.de) entgegen.

 

 

12. Oktober 2021

Deutschlands erste Tax Law Clinic in Hannover gegründet

Unentgeltliche Rechtsberatung von Studierenden für Studierende
auch im Steuerrecht

Am 11. Oktober 2021 wurde in Hannover der Verein „Tax Law Clinic Hannover“ gegründet. Satzungszweck des neuen Vereins ist das Betreiben der ersten Tax Law Clinic Deutschlands in Hannover.

› weiterlesen

23. September 2021

Steuerpolitische Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Veranstaltungsbericht von stud.iur. Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie) Katharina Rönner

Foto: saschawolters.de

Im Rahmen der 60. Steuerfachtagung des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt fand am 08.09.2021 im Convention Center in Hannover das Steuerpolitische Symposium zur Bundestagswahl in Kooperation mit dem VFS Hannover e.V. und dem Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V. statt.

› weiterlesen

28. August 2021

„Worauf Sie jetzt bei der steuerlichen Beratung von Unternehmen der Pflegebranche achten sollten“

Zusammen mit dem Rechtsanwalt- und Notarverein Hannover laden wir zu einem spannenden Vortragsabend am

Mittwoch, dem 22. September 2021, von 18 bis 21 Uhr
im Central-Hotel Kaiserhof, Ernst-August-Platz 4, 30159 Hannover,

ein.

Dipl.-Oec. Oliver Warneboldt, WP, StB, Master of International Taxation, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) und
Dipl.-Oec. Dr. Torsten Neumann, RA/Notar/FAStR,
beide Partner unserer Mitgliedskanzlei LW.P Lüders Warneboldt,
referieren zum Thema

Worauf Sie jetzt bei der steuerlichen Beratung von Unternehmen der Pflegebranche achten sollten

› weiterlesen